Über die Schönheit der Dinge Das Jahr 2020 ist ein Wendejahr. Dass sich Dinge in unserem Leben grundlegend ändern müssen, war vielen Menschen schon vor Corona klar. Klimaveränderung, Artensterben, overtourism, überbordendes Verkehrsaufkommen, Müll, Überpopulation, Ressourcenvergeudung: Das sind Themen, die auch schon vor Corona viele beschäftigt haben. Nach dem Corona-Schock werden wir diese aktiv angehen….
Wien: Die Vorstadt
Vorstädte sind Bereiche außerhalb von Kernstädten. Sie sind weniger dicht bebaut und bieten Raum für Tätigkeiten, für die innerhalb der Stadt keinen Platz mehr ist. Vorstädte liegen oft entlang von Ausfallstraßen. Sie bilden mit anderen Vorstädten – deren Kern oft unabhängige Dörfer waren – einen Ring um ihre jeweiligen Kernstädte. Im Laufe der Geschichte wurden Vorstädte immer wieder…
Bleiburg: Das Museum im Berg
Vom Parkplatz kommend – inmitten fantastischer, spätsommerlicher, südkärtnerischer Landschaft – würde man dieses Museum eigentlich gar nicht sehen, wenn da nicht der Weg zum Eingang wäre: Ein mit viel gestalterischem Aufwand gebautes Hinweisschild. Innen spürt man nicht, das man sich eigentlich im Inneren eines Berges befindet. Es sind streng genommen Tunnelröhren, in denen die einzelnen Bereiche des…
Fenster: Eine kleine Einführung
Wenn wir an Fenster denken, dann meinen wir eigentlich Fensterverschlüsse. Das Fenster ist streng genommen nämlich nur das Loch in der Wand, ein Fensterverschluss ist der meist bewegliche, also öffenbare, aus Fensterflügeln bestehende und in einem Rahmen aus unterschiedlichen Materialien angebrachte Teil. Klassische Innensicht auf ein historisches Fenster. Hier gibt es noch…