Holz oder Plastik: Nachhaltigkeit ernst nehmen
Für den Begriff Nachhaltigkeit gibt es viele Definitionen. Was das Bauen betrifft, hätte ich dafür einen Vorschlag. Eine Funktion mit langer Dauer ist vermutlich eine einfache, aber vernünftige Grundlage für Nachhaltigkeit. Denken wir etwa an Holz oder Plastik. Wir müssen Nachhaltigkeit ernst nehmen. Was bedeutet das? Denken wir an eine banale und alltägliche Situation. Wald- und Forstwege im Bergland müssen entwässert werden. Dazu hat man in früheren Zeiten einfach drei dickere, ungehobelte Latten aus Lärchenholz genommen und diese zu einem U zusammengenagelt. Diese primitive Rinne wurde bündig in den Forstweg eingegraben: fertig war die Rinne. Natürlich hielt solch einer Rinne nicht ewig. Ein paar Jahrzehnte wird sie aber schon gehalten haben. Wenn sie schliesslich kaputt war, verrottete das Holz im Wald oder wurde verheizt.
Holz oder Plastik: Wir sind am falschen Dampfer
Neulich aber sah ich bei einem Waldspaziergang dieses schreckliche Ding. Es ist eine Entwässerungsrinne aus Kunststoff und das mitten im Wald! Diese Rinne ist nur wenige Jahre alt geworden. Sie hat sich mittlerweile komplett aufgelöst. Nicht nur das: Viele Regenfälle haben dazu beigetragen, dass Mikroplastikteile aus dieser Rinne ausgeschwemmt wurden. Diese gelangten über Kanäle in den örtlichen Bach. Der Bach aber mündete in einen Fluß und der Fluß ins Meer. Dort wiederum landeten die Mikroplastikteile vielleicht im Bauch eines Fisches, den wir Menschen wiederum gegessen haben. Ein Kreislauf des Grauens! Sollten wir nicht Nachhaltigkeit ernst nehmen?
Holz oder Plastik: Wir können Nachhaltigkeit auch ernst nehmen
So eine völlig sinnlose, viel zu kurz haltbare und schädliche Plastikrinne im Wald zu verwenden, ist nicht gut. Statt dessen könnten wir zu einem seit Jahrtausenden bewährten Baumaterial greifen: Lärchenholz. Als ich an die Entwässerung meines geneigten Garten ging, machte ich genau dieses. Ich fügte drei dicke, sägerauhe Lärchenbretter zu einem U zusammen. Dann baute ich aus diesem U eine Rinne. Haltbarkeit? Lang genug für mich. Kostenpunkt? Ein paar Euro. Schädlichkeit? Eher nein. Kann ich diese Methode empfehlen? Unbedingt.
Sehr interessant!